
Backlinks, auch Backlinks genannt, sind Links von einer Quellwebsite zu einer Zielwebsite. Diese Links können in vielen Formen auftreten, von Text über Bilder bis hin zu interaktiven Schaltflächen. In der SEO-Welt dienen Backlinks Suchmaschinen wie Google als eines der wichtigsten Signale, um die Qualität und Autorität einer Website zu bewerten. Googles Algorithmen, einschließlich PageRank, verwenden Backlinks, um die Quantität und Qualität der auf eine Website verweisenden Links zu analysieren und so die Bedeutung dieser Seite im Suchranking zu bestimmen.
Ein Backlink von einer maßgeblichen Website ist im Wesentlichen ein Vertrauensbeweis für Ihre Website. Google-Bots wie der Googlebot nutzen diese Links, um neue Websites schneller zu entdecken und zu indexieren. Darüber hinaus kann ein hochwertiger Backlink von einer Website mit hohem PageRank Einfluss auf Ihre Website haben und so zu einem besseren Keyword-Ranking, mehr Vertrauen und mehr Traffic von der Linkquelle beitragen. Dadurch entsteht ein positiver Kreislauf: Eine hoch bewertete Website erhält kontinuierlich mehr hochwertige Backlinks und stärkt so ihre Position in der Suchmaschine.
Im Link-Ökosystem werden zwei grundlegende Arten von Backlinks anhand ihrer HTML-Attribute unterschieden: Dofollow und Nofollow. Diese Unterscheidung bestimmt, wie der Googlebot interagiert und Werte von der Quellseite an die Zielseite weitergibt.
Dofollow-Backlink: Dies ist der standardmäßige und am häufigsten verwendete Linktyp. Er ermöglicht dem Googlebot, der Quellseite zu folgen und Ranking-Power an die Zielseite weiterzugeben. Dofollow-Backlinks gelten als direktes Signal dafür, dass eine Website den Inhalt der verlinkten Website unterstützt und so etwas „Link Power“ (auch „Link Juice“ genannt) an die Zielseite weitergibt. Technisch gesehen hat ein Dofollow-Link kein rel-Attribut oder ein rel="dofollow"-Attribut im HTML-Code, obwohl letzteres unnötig ist und selten verwendet wird. Beispielsweise wird ein Link wie Ankertext von Suchmaschinen automatisch als Dofollow erkannt.
Nofollow-Backlink: Ein Nofollow-Backlink hingegen ist ein Link mit dem Attribut rel="nofollow" im Quellcode, das Googlebot anweist, Ranking-Power nicht von einer Seite auf eine andere zu übertragen. Dieses Attribut wurde ursprünglich entwickelt, um Spam-Verhalten in Foren und Blog-Kommentaren zu bekämpfen. Obwohl Nofollow das Ranking nicht direkt verbessert, spielt es dennoch eine wichtige Rolle bei der Erstellung eines natürlichen und vielfältigen Backlink-Profils, der Generierung indirekten Traffics und der Steigerung der Markenbekanntheit.
Zusammenfassend finden Sie hier eine detaillierte Vergleichstabelle dieser beiden Linktypen:
Kriterien | Dofollow-Backlink | Backlink Nofollow |
Kraftübertragungsmechanismus | Ja, "Link Juice" weitergeben | Nein, Blockrang-Kraftübertragung |
Auswirkungen auf SEO | Hilft direkt, Keyword-Rankings und PageRank zu verbessern | Indirekt, wirkt sich nicht direkt auf Rankings aus, ist aber für die Natürlichkeit des Backlink-Profils notwendig |
HTML-Struktur | Standardmäßig gibt es kein rel-Attribut. | |
Anwendungsgebiete | Vertrauensbeweis, Verbesserung des Website-Rufs | Anti-Spam, Kontrolle unsicherer Links |
Strategischer Wert | Kernelemente für den Aufbau von Domänenautorität | Tragen Sie zur Schaffung von Vielfalt und Natürlichkeit für das Backlink-Profil bei und bringen Sie indirekten Verkehr |
Ein Dofollow-Backlink ist mehr als nur ein Link; er ist ein leistungsstarkes strategisches Tool, das sich direkt auf die wichtigsten SEO-Kennzahlen einer Website auswirkt.
Suchmaschinen wie Google nutzen Dofollow-Backlinks als Signal, um die Bedeutung einer Website zu bewerten. Der auf diesem Mechanismus basierende PageRank-Algorithmus von Google analysiert die Anzahl und Qualität der auf eine Seite verweisenden Links, um deren Bedeutung zu bestimmen. Ein Dofollow-Backlink von einer maßgeblichen Website überträgt daher den PageRank-Wert und trägt dazu bei, dass Ihre Website von Google höher bewertet wird.
Neben dem PageRank sind Dofollow-Backlinks auch eng mit anderen Autoritätsmetriken wie der Domain Authority (DA) und Page Authority (PA) von Moz oder dem Domain Rating (DR) von Ahrefs verknüpft. Diese von SEO-Unternehmen entwickelten Metriken geben Aufschluss über das Ranking einer Domain oder einer bestimmten Seite. Dofollow-Backlinks von Websites mit hohem DA/DR-Wert sind einer der wichtigsten Faktoren zur Steigerung des Autoritäts-Scores Ihrer Website.
Der Mechanismus, mit dem Google hochwertige Dofollow-Backlinks bewertet, lässt sich anhand des Konzepts der „Vertrauensvoten“ verstehen. Wenn eine maßgebliche Website mit einem Dofollow-Link auf Ihre Website verweist, gilt dies als „Stimme“ und bestätigt, dass Ihre Inhalte vertrauenswürdig und wertvoll sind. Je mehr Stimmen von relevanten und maßgeblichen Websites, desto vertrauenswürdiger ist Ihre Website und desto höher sind Ihre Rankingchancen. Darüber hinaus sorgen hochwertige Backlinks für direkten Traffic von der Quellseite und steigern die Bekanntheit Ihrer Marke bei einem neuen Publikum.
Eine genauere Analyse zeigt, dass „Link Juice“ nicht nur Ranking-Power bedeutet, sondern einen „Fluss“ von Vertrauen und Relevanz. Dieses Konzept geht über PageRank hinaus und berücksichtigt Kontext und thematische Relevanz. Ein Dofollow-Backlink von einer Website aus Ihrer Nische und in einem natürlichen Kontext sendet ein deutlich stärkeres Signal als ein Backlink von einer anderen Website, unabhängig von DA/DR. Dies zeigt, dass Google zunehmend Wert auf semantische Beziehungen zwischen Websites legt und Dofollow-Backlinks in den Augen der Suchmaschine nicht nur zu einer Brücke der technischen Stärke, sondern auch des Vertrauens und der Relevanz macht.
Der erste Schritt zur Bewertung eines Links besteht darin, festzustellen, ob es sich um einen Dofollow- oder Nofollow-Link handelt. Hierfür gibt es zwei Hauptmethoden.
Die erste Möglichkeit ist die manuelle Überprüfung anhand des HTML-Quellcodes. SEO-Experten nutzen häufig die Funktion „Element prüfen“ (F12 im Chrome-Browser), um den Quellcode der Website anzuzeigen. Dort suchen sie nach dem Tag mit dem zu prüfenden Link. Besitzt dieser Tag das Attribut „rel="nofollow“, handelt es sich um einen Nofollow-Link. Fehlt hingegen das Attribut „rel“ oder ist das Attribut „rel="dofollow“ vorhanden, handelt es sich um einen Dofollow-Link. Diese Methode ist zwar präzise, kann aber bei der Überprüfung vieler Links zeitaufwändig sein.
Um die Effizienz zu steigern, verwenden Experten häufig Browsererweiterungen. Erweiterungen wie Nofollow, NoDoFollow (für Firefox und Chrome) oder SEOquake färben Nofollow-Links auf einer Website automatisch ein, sodass Benutzer sie schnell und genau unterscheiden können.
Die Bewertung der Qualität eines Backlinks ist ein komplexer Prozess, der die Kombination vieler verschiedener Faktoren erfordert und nicht nur darauf basiert, ob es sich um Dofollow oder Nofollow handelt.
Einige gängige Metriken zur Bewertung von Backlinks sind Domain Authority (DA) und Page Authority (PA) von Moz oder Domain Rating (DR) und URL Rating (UR) von Ahrefs. Diese Metriken liefern einen Wert von 0 bis 100, um die Rankingfähigkeit einer Domain oder einer bestimmten Seite vorherzusagen. Backlinks von Seiten mit höheren Wertungen sind wertvoller. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es sich hierbei um Metriken von Drittanbietern und nicht um direkte Rankingfaktoren von Google handelt.
Eine genauere Analyse zeigt, dass die Backlink-Qualität eine multivariante Funktion ist und nicht nur von DA/PA-Metriken abhängt. Weitere wichtige Faktoren sind:
Relevanz der Quellwebsite: Ein Backlink von einer Seite, die mit Ihrem Thema oder Ihrer Branche in Zusammenhang steht, ist viel wertvoller als ein Backlink von einer nicht verwandten Seite.
Verkehr der Quellseite: Ein Backlink von einer Seite mit hohem Verkehr kann direkten Verkehr und Leads bringen.
Kontext des Links: Der Link sollte natürlich im Inhalt des Artikels platziert werden und nicht an nicht wertvollen Stellen wie der Seitenleiste, der Fußzeile oder im Kommentar-Spam.
Ein SEO-Experte weiß, dass die Konzentration ausschließlich auf hohe DA/PA-Kennzahlen zu einer ineffektiven Strategie führen kann. Ein Backlink von einer Site mit niedrigem DA mit hochrelevanten Inhalten und in einem natürlichen Kontext platziert, kann einen besseren Konvertierungswert und bessere Signale an Google bringen als ein Backlink von einer großen Nachrichtensite, der irrelevant ist und nur PR bringt. Die Bewertung von Backlinks erfordert eine ganzheitliche Sichtweise und darf sich nicht nur auf eine einzelne Kennzahl verlassen.
Um eine professionelle und umfassende Backlink-Analyse durchzuführen, verwenden Experten häufig die folgende Bewertungstabelle:
Bewertungskriterien | Detaillierte Beschreibung | Wichtigkeit |
Domain Authority (DA)/Domain Rating (DR) | Der Autoritäts-Score der gesamten Domain (0-100) | Hoch, ist ein guter Gesamtindex |
Authority (PA)/URL Rating (UR) | Der Autoritäts-Score einer bestimmten Seite | Hoch, spiegelt die Stärke der Zielseite | wider Relevanz der Website
Hat | die Quellwebsite dasselbe Thema wie die Zielwebsite? | Sehr hoch, wirkt sich direkt auf das semantische Signal aus |
Traffic der Quellseite | Die Menge des Datenverkehrs, die die Quellseite erhält | Durchschnittlich, bringt Traffic-Wert und Markenbekanntheit |
Linkkontext | Ist der Link natürlich im Artikelinhalt oder nur in Spam-Positionen platziert? | Sehr hoch, wirkt sich auf die Natürlichkeit und Qualität des Links |
aus Ankertext | Ist der Text, der den Link enthält, relevant für den Inhalt der Zielseite? | Hoch, muss vielfältig und relevant sein, um Strafen zu vermeiden |
Hochwertiger Inhalt ist die zentrale Grundlage jeder nachhaltigen SEO-Strategie. Das Erstellen einzigartiger, nützlicher und wertvoller Artikel, Infografiken oder Videos zieht auf natürliche Weise Backlinks von anderen Websites an, ohne dass Sie teure oder riskante Methoden anwenden müssen. Wenn Ihr Inhalt ansprechend genug ist, werden andere Websites freiwillig auf Sie als zuverlässige Referenz verlinken und so hochwertige und nachhaltige Dofollow-Backlinks erstellen.
Gastbeiträge sind eine der optimalen Lösungen zum Erstellen hochwertiger Dofollow-Backlinks. Diese Strategie umfasst das Verfassen eines hochwertigen Artikels und dessen Veröffentlichung auf einer anderen Website oder einem Blog zum gleichen Thema. 10
Der Implementierungsprozess umfasst die folgenden Schritte:
Recherche potenzieller Websites: Suchen Sie nach Blogs, Foren oder Websites mit hohem Ansehen (guter DA/PA/DR) und ähnlicher Zielgruppe.
Ideen für Inhalte vorschlagen: Entwickeln Sie eine einzigartige, wertvolle Idee für Inhalte, die für die Leser der Zielwebsite relevant sind.
Schreiben und Verlinken: Verfassen Sie einen hochwertigen Artikel und fügen Sie Dofollow-Backlinks auf natürliche Weise in den Inhalt des Artikels ein, nicht an ineffektiven Positionen.
Diese Methode bringt nicht nur hochwertige Dofollow-Backlinks, sondern hilft auch dabei, eine große Zahl potenzieller Kunden zu erreichen und eine seriöse persönliche/Autorenmarke aufzubauen.
Digitale PR ist eine fortgeschrittene Strategie, die auf der Erstellung von berichtenswertem Inhalt basiert, um die Aufmerksamkeit von Presse, Medien und seriösen Websites zu gewinnen. Diese Methode kann Dofollow-Backlinks von äußerst maßgeblichen Quellen bringen.
Experten erstellen häufig berichtenswerte Inhalte, indem sie:
exklusive Recherchen oder Umfragen durchführen, um neue, überzeugende Daten und Erkenntnisse zu gewinnen.
komplexe Daten in visuelle, teilbare Infografiken oder Berichte umwandeln.
Zitate oder Analysen von Branchenexperten bereitstellen.
Der Outreach-Prozess beinhaltet das Suchen und Senden von Newslettern oder Inhaltsideen an Branchenjournalisten, Redakteure und Blogger, damit diese Ihre Website zitieren und darauf verlinken können.
Beim Aufbau defekter Links handelt es sich um eine fortgeschrittene „White Hat“-Linkaufbautechnik, die als Win-Win-Taktik gilt. Der Funktionsmechanismus umfasst die folgenden Schritte:
Auffinden defekter Links: Verwenden spezieller Tools zum Auffinden defekter Links (404-Fehler) auf seriösen, relevanten Websites.
Ersatzinhalte erstellen: Erstellen Sie hochwertige Inhalte, um die verlorenen Inhalte des defekten Links zu ersetzen.
Kontaktaufnahme mit dem Websiteinhaber: Kontaktieren Sie ihn und bieten Sie ihm an, den defekten Link durch einen Link zu Ihren neuen Inhalten zu ersetzen.
Diese Methode verbessert die Qualität der Website für beide Seiten: Der Websiteinhaber behebt den 404-Fehler und Sie erhalten einen hochwertigen und dauerhaften Dofollow-Backlink.
Neben den oben genannten Strategien gibt es viele weitere Möglichkeiten, Dofollow-Backlinks aufzubauen:
Backlinks aus Foren und Communities aufbauen: Nehmen Sie an Foren und spezialisierten Communities teil und tragen Sie nützliche Inhalte bei. Backlinks von dort können direkten Traffic und potenzielle Kunden bringen.
Social Media nutzen: Obwohl die meisten Backlinks von Social-Media-Plattformen Nofollow-Links sind, spielen sie dennoch eine wichtige Rolle beim Aufbau eines natürlichen Backlink-Profils, steigern die Markenbekanntheit, generieren indirekten Traffic und können zu natürlichen Dofollow-Backlinks führen, wenn Ihre Inhalte häufig geteilt werden.
Eine genauere Analyse zeigt, dass Strategien wie Gastbeiträge und digitale PR zwei Seiten derselben Medaille sind – strategisches Content-Marketing. Beide basieren auf dem Grundprinzip, qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen, um die Aufmerksamkeit Dritter zu gewinnen. Gastbeiträge konzentrieren sich normalerweise auf kleinere Blogs und Websites, während digitale PR auf größere Medienkanäle wie Zeitungen abzielt. Beide bieten hochwertige Dofollow-Backlinks, aber digitale PR kann einen stärkeren viralen Effekt erzielen und die Markenabdeckung erhöhen. Eine Gesamtstrategie sollte beides kombinieren: Gastbeiträge als Grundlage und digitale PR für einen großen Schub, wodurch der Backlink-Aufbau von einer reinen SEO-Technik zu einem integralen Bestandteil einer umfassenden Marketingstrategie wird. IV
Während hochwertige Dofollow-Backlinks ein „Wundermittel“ für SEO sind, stellen „toxische“ Backlinks eine ernste Bedrohung dar. Schlechte Backlinks stammen oft von spammigen, irrelevanten Websites oder werden mithilfe von „Black-Hat“-Techniken wie Linkkauf, PBN (Private Blog Network) oder Kommentar-Spam erstellt. Anzeichen sind ein plötzlicher Anstieg der Backlinks, Backlinks von Websites mit geringer Autorität (hoher Spam-Score) oder Links, die für Ihr Thema irrelevant sind. Zu viele Backlinks von geringer Qualität können die Autorität und den PageRank einer Website verringern und sogar zu Strafen durch Google führen.
Der 2012 eingeführte Google Penguin-Algorithmus ist ein Tool von Google zur Verhinderung von Link-Spam. Sein Hauptziel besteht darin, die Manipulation des Suchrankings durch unnatürlichen Linkaufbau und Keyword-Stuffing zu verhindern.
Penguin funktioniert nicht wie eine direkte manuelle Strafe. Stattdessen ignoriert oder wertet er Spam-Links ab, wodurch das Ranking einer Website schrittweise sinkt, anstatt sie sofort herabzustufen. In schwerwiegenden Fällen kann eine Website dennoch mit einer manuellen Strafe durch das Google-Team belegt werden. 4.3
Um Ihre Website vor diesen Risiken zu schützen, ist es wichtig, dass Sie Ihr Backlink-Profil prüfen und verwalten. Dieser Prozess wird wie folgt durchgeführt:
Analysieren Sie Ihr Backlink-Profil: Verwenden Sie Tools wie die Google Search Console, SEMrush oder Ahrefs, um regelmäßig die Backlinks zu prüfen, die auf Ihre Website verweisen.
Identifizieren Sie schlechte Backlinks: Filtern Sie Links von Domains heraus, die stark spammig, irrelevant oder aus unnatürlichen Quellen stammen.
Erstellen Sie eine Disavow-Datei: Listen Sie die zu disavowenden URLs oder Domains in einer TXT-Datei im Google-Standardformat auf. Um beispielsweise eine Domain zu disavowen, schreiben Sie domain:example.com.
Verwenden Sie das Disavow-Tool: Laden Sie die Datei in das Disavow-Tool der Google Search Console hoch, um Google anzuweisen, den Wert dieser Links zu ignorieren. So wird Ihre Website nicht durch minderwertige Links negativ beeinflusst.
Das Verständnis der Dualität von Dofollow-Backlinks ist das Kennzeichen eines echten SEO-Experten. Einerseits sind sie ein Kernelement zur Verbesserung des Rankings; andererseits kann ihr Missbrauch oder ihr unnatürlicher Aufbau zu ernsthaften Risiken führen. Die Einführung des Penguin-Algorithmus beweist, dass Google nicht nur gute Links belohnen, sondern auch schlechte Links bestrafen möchte. Dies stellt höhere Anforderungen an SEO-Experten: Sie müssen nicht nur wissen, wie man Backlinks aufbaut, sondern auch, wie sie ihr Linkprofil regelmäßig überprüfen, bewerten und „bereinigen“.
Ein von Google als natürlich betrachtetes Backlink-Profil besteht nie zu 100 % aus Dofollow. Die Kombination beider Linktypen erzeugt ein vertrauenswürdiges Signal, dass Ihr Link-Profil organisch und nicht durch manipulative Taktiken aufgebaut wurde.
Obwohl Google die genaue Zahl nicht veröffentlicht, haben viele Experten auf Grundlage praktischer Erfahrungen einen „goldenen Schnitt“ für Backlink-Profile vorgeschlagen. Dieser Schnitt liegt üblicherweise bei etwa 70 % Dofollow und 30 % Nofollow. Dieser Schnitt verhilft der Website zu einem besseren Ranking, ohne dabei ihre Natürlichkeit zu verlieren, wodurch das Risiko, als Spam eingestuft zu werden, minimiert wird.
Dieses Nofollow/Dofollow-Verhältnis spiegelt das menschliche Online-Verhalten wider. In der Praxis verlinkt nicht jeder auf Sie, um für den PageRank zu „stimmen“. Es gibt Links, die lediglich als Referenz dienen, Quellen zitieren oder sich vorstellen, ohne Macht zu übertragen. Eine Website mit ausschließlich Dofollow-Backlinks kann von Google als Website mit manipulativen Taktiken eingestuft werden. Dieses Verhältnis zeugt von einem tiefen Verständnis dafür, wie Google das natürliche menschliche Linkverhalten simuliert, und hilft SEO-Experten dabei, ein tragfähiges Linkprofil aufzubauen und dabei Qualitätskontrollalgorithmen zu überwinden.
Die Aufrechterhaltung eines gesunden Backlink-Profils erfordert Sorgfalt und Wartung. Experten empfehlen, regelmäßige Backlink-Analysen durchzuführen, entweder monatlich oder vierteljährlich, um schlechte oder abgewertete Links frühzeitig zu erkennen. Dies hilft dabei, potenzielle Strafen von Google zu vermeiden. Gleichzeitig ist die konsequente Erstellung einzigartiger und wertvoller Inhalte noch immer die beständigste und nachhaltigste Energiequelle, um natürliche Backlinks anzuziehen und so die Position der Website in den Suchrankings zu stärken.
Dofollow-Backlinks sind noch immer einer der wichtigsten Rankingfaktoren in der modernen SEO. Allerdings hat sich der Aufbau von Backlinks von einer bloßen Technik zu einer umfassenden Strategie entwickelt, die eine Kombination aus technischem Wissen, analytischem Denken und der Fähigkeit zur Erstellung wertvoller Inhalte erfordert. Indem Sie verstehen, wie es funktioniert, fortgeschrittene „White Hat“-Strategien anwenden und die Risiken der Google-Algorithmen proaktiv managen, können Sie ein solides Dofollow-Backlink-Profil erstellen, das Ihrer Website nicht nur dabei hilft, hohe Rankings zu erreichen, sondern auch langfristig Glaubwürdigkeit und Nachhaltigkeit bewahrt.