
Im Kontext der sich rasant entwickelnden digitalen Wirtschaft hat sich die Rolle der Buchhalter grundlegend gewandelt. Von der manuellen Dateneingabe und -erfassung sind Buchhalter heute Experten für Datenanalyse und liefern ein umfassendes Finanzbild, das das Management bei strategischen Entscheidungen unterstützt. Die Wahl der richtigen Buchhaltungssoftware ist daher keine rein technische Entscheidung mehr, sondern ein strategischer Schritt, der die betriebliche Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im digitalen Zeitalter bestimmt.
Der Markt für Buchhaltungssoftware in Vietnam ist jedoch äußerst vielfältig und reicht von traditionellen Lösungen wie Excel bis hin zu komplexen ERP-Systemen für Unternehmen. Viele Unternehmen, insbesondere Privathaushalte sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU), entscheiden sich oft für vertraute Bürosoftware wie Excel. Obwohl dieser Ansatz Vorteile in Bezug auf Komfort und Kosten bietet, birgt er viele potenzielle Risiken und erhebliche Einschränkungen hinsichtlich Funktionen, Sicherheit und Skalierbarkeit. Der Umstieg auf eine spezialisierte Buchhaltungssoftware automatisiert Prozesse, minimiert Fehler, erhöht die Datensicherheit und steigert die Arbeitseffizienz.
Ziel dieses ausführlichen Berichts ist es, einen umfassenden und objektiven Überblick über die gängigsten Buchhaltungssoftwarelösungen auf dem Markt zu geben. Der Bericht listet nicht nur die Funktionen auf, sondern analysiert auch die wichtigsten Kriterien für die Bewertung und den Vergleich führender Software im Detail und hebt insbesondere die unverzichtbare Rolle begleitender digitaler Tools wie digitaler Signaturen hervor. Darauf aufbauend gibt der Bericht konkrete Empfehlungen, die den Lesern – Unternehmern, Managern und Buchhaltern – helfen, die besten Entscheidungen basierend auf ihren tatsächlichen Bedürfnissen zu treffen.
Für die Bewertung und Auswahl von Buchhaltungssoftware ist ein umfassender Analyserahmen unerlässlich. Die ideale Software ist nicht die mit den meisten Funktionen, sondern die Lösung, die am besten zu den Besonderheiten des Unternehmens passt.
Einer der häufigsten Fehler bei der Auswahl einer Buchhaltungssoftware ist der Glaube an eine Universallösung. Tatsächlich sind Größe und Art des Unternehmens die beiden wichtigsten Faktoren, die die Wahl der richtigen Software bestimmen. Große Systeme wie SAP oder Oracle sind für multinationale Konzerne mit komplexen Finanzsystemen und eng verknüpften Prozessen konzipiert. Bravo Software hingegen ist eine spezialisierte, maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen mit spezifischen Anforderungen und hohen Investitionsbereitschaft.
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind integrierte Lösungen mit vielen Funktionen und flexiblen Kosten wie MISA, FAST, Viindoo oder QuickBooks die beliebteste Wahl. Diese Software bietet die notwendigen Module, um grundlegende Vorgänge effektiv zu verwalten.
Für kleine und Kleinstunternehmen sind einfache, kostengünstige und sogar kostenlose Lösungen der ideale Ausgangspunkt. Excel ist zwar keine spezialisierte Buchhaltungssoftware, wird aber dennoch als effektives Werkzeug für einfache Vorgänge eingesetzt. Auch Software wie Safebooks, Vacom oder ACMan sind für diese Gruppe eine Überlegung wert.
Eine moderne Buchhaltungssoftware beschränkt sich nicht nur auf die Unterstützung von Kernfunktionen wie Buchhaltung, Cash Management, Debitorenbuchhaltung, Verkauf, Einkauf und Anlagevermögen. Sie muss eine plattformübergreifende, integrierte Lösung sein, die die Automatisierung des gesamten Arbeitsablaufs des Buchhalters ermöglicht. Der große Unterschied zwischen einer alten Software und einer modernen Software liegt in der Fähigkeit, komplexe Vorgänge zu integrieren und zu automatisieren.
Beispielsweise benötigt ein Unternehmen im Fertigungs- oder Bausektor eine Software, die sich besonders gut für die Berechnung von Produkt- oder Projektkosten eignet. Für Handelsunternehmen hingegen sind die Fähigkeit zur detaillierten Bestandsverwaltung, die Kontrolle von Import, Export und Bestand sowie die Integration in Vertriebssoftware wichtige Faktoren.
Ein wichtiges Kriterium, das nicht außer Acht gelassen werden darf, ist die Integrationsfähigkeit in die elektronischen Dienste staatlicher Behörden. Moderne Buchhaltungssoftware integriert häufig elektronische Rechnungen, ermöglicht die Online-Steuererklärung und unterstützt Vorgänge im Zusammenhang mit der Sozialversicherung. Diese Integration hilft, manuelle Schritte zu vermeiden, verkürzt den Zeitaufwand und gewährleistet die Genauigkeit der Abschlussberichte.
Kosten sind immer ein wichtiger Faktor, müssen aber umfassend betrachtet werden. Zu den Kosten zählen nicht nur der Anschaffungspreis, sondern auch Betriebskosten, Wartungskosten und jährliche Verlängerungsgebühren. Software wie MISA und FAST wird oft benutzerbezogen berechnet und jährlich verlängert, was Unternehmen Flexibilität bei der Skalierung bietet. Im Gegensatz dazu sind die Anschaffungskosten für kundenspezifische Lösungen wie Bravo sehr hoch und können bis zu Zehntausende von US-Dollar betragen, da sie speziell nach Kundenanforderungen entwickelt werden.
Auch die Plattformtechnologie ist ein entscheidender Faktor. Der Unterschied zwischen lokaler Datenspeicherung (On-Premise), wie beispielsweise bei der MISA SME-Version, und Cloud-Speicherung (Cloud), wie beispielsweise bei MISA AMIS und Fast Accounting Online, wirkt sich direkt auf die Datenflexibilität und -sicherheit aus. Cloud-basierte Software ermöglicht Nutzern jederzeit und überall Zugriff – nur über eine Internetverbindung. Gleichzeitig gewährleistet sie hohe Sicherheit und die Möglichkeit, Daten regelmäßig automatisch zu sichern.
Schließlich ist der Kundensupport ein entscheidender Faktor im Betriebsprozess. Ein seriöser Anbieter muss über ein engagiertes und professionelles Support-Team verfügen, das technische Probleme schnell löst und so einen reibungslosen Systembetrieb gewährleistet.
Basierend auf den oben genannten Analysekriterien finden Sie unten eine detaillierte Übersicht über die derzeit beliebteste Buchhaltungssoftware auf dem vietnamesischen Markt.
MISA ist einer der führenden und bekanntesten Namen in der vietnamesischen Buchhaltungsbranche. Die Buchhaltungssoftware MISA AMIS basiert auf einer Cloud-Plattform und ermöglicht Unternehmen jederzeit und überall einfachen Zugriff und die Arbeit. Es handelt sich nicht nur um eine Buchhaltungssoftware, sondern um ein umfassendes Ökosystem für die Unternehmensführung.
MISA AMIS eignet sich für eine Vielzahl von Branchen, von Handel, Dienstleistung, Fertigung bis hin zum Bauwesen, und deckt alle Finanz- und Buchhaltungsaufgaben ab. Die Software bietet besonders starke Automatisierungsfunktionen, von der Erfassung und Verarbeitung von Finanzinformationen bis hin zur Erstellung von Management- und Steuerberichten. MISA zeichnet sich außerdem durch umfassende Integrationsmöglichkeiten aus. So können Unternehmen elektronische Rechnungen direkt in der Software erstellen, verwalten und speichern sowie Dokumente automatisch mit dem Hauptbuch abgleichen, um Fehler zu erkennen und zu korrigieren. Um Kunden die überlegenen Funktionen näherzubringen, bietet MISA ein 15-tägiges kostenloses Testprogramm mit allen Modulen ohne Einschränkungen an.
FAST ist eine seit langem bewährte Buchhaltungsanwendung, die 1997 eingeführt wurde und über 16.500 Kunden verfügt. Die größte Stärke von FAST Accounting ist die Fähigkeit, Probleme des Management Accounting zu lösen und Produkt- und Projektkosten detailliert zu berechnen. Dies ist besonders für Fertigungs- und Bauunternehmen geeignet.
FAST Accounting bietet eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit, eine optimierte Benutzeroberfläche und die Möglichkeit, es an die spezifischen Anforderungen des Unternehmens anzupassen. Ähnlich wie MISA bietet auch FAST eine Online-Version namens Fast Accounting Online (FAO) auf Cloud-Basis an, sodass Benutzer keine Installation benötigen und jederzeit und überall auf ihre Daten zugreifen können. Ein großes Plus: FAST Accounting Online integriert auch kostenlose elektronische Rechnungen und bietet damit herausragende Vorteile für kleine und mittlere Unternehmen.
Während MISA und FAST auf den Großmarkt ausgerichtet sind, konzentriert sich BRAVO auf das Segment der Großunternehmen. Der Wettbewerbsvorteil von BRAVO liegt in der Möglichkeit, die Software an die spezifischen Bedürfnisse jedes Unternehmens anzupassen. Zu den Funktionen der Software gehören die Kassenbuchhaltung, die Verarbeitung von Jahresabschlusstransaktionen, die Verwaltung von Steuerberichten, das Erstellen und Drucken von Rechnungen sowie die automatische Abrechnung periodischer Transaktionen.
Da die Software jedoch individuell für jeden Kunden entwickelt wird, sind die Kosten für die Nutzung von BRAVO oft sehr hoch und liegen zwischen einigen Tausend und Zehntausenden US-Dollar. Daher ist BRAVO für kleine und mittlere Unternehmen nicht geeignet. BRAVO gilt als große Investition und ist nur dann wirklich effektiv, wenn das Unternehmen komplex ist und eine umfassende, flexible Managementlösung benötigt.
Für Unternehmen, die eine einfache, effektive und kostengünstige Lösung für die Migration von Excel suchen, sind Software wie Viindoo, QuickBooks, Safebooks, Vacom und ACMan eine Überlegung wert. Insbesondere Viindoo Accounting bietet ein lebenslang kostenloses Paket (Viindoo ONE APP) an, mit dem Startups problemlos auf die Funktionen professioneller Software zugreifen und diese nutzen können, ohne sich um die Kosten sorgen zu müssen.
Studien zeigen, dass Excel aufgrund seiner Vertrautheit, Flexibilität und kostenlosen Nutzung nach wie vor ein beliebtes Tool für kleine Unternehmen ist. Es ermöglicht die einfache Erstellung von Listen und die Durchführung grundlegender Operationen. Die Verwendung von Excel hat jedoch gravierende Nachteile. Es ermöglicht keine umfassende Automatisierung, ist fehleranfällig bei der Eingabe und Verarbeitung großer Datenmengen und bietet keine hohe Konnektivität und Sicherheit. Aufgrund dieser Einschränkungen sollte Excel nur als Übergangslösung betrachtet werden, als Ausgangspunkt für Unternehmen mit einfachen Buchhaltungsvorgängen. Mit zunehmendem Unternehmenswachstum ist der Umstieg auf spezialisierte Software ein unvermeidlicher Schritt, um die Genauigkeit, Effizienz und Sicherheit des Finanzsystems zu gewährleisten.
Eine moderne Buchhaltungssoftware kann nur dann optimal funktionieren, wenn sie mit anderen wichtigen digitalen Tools integriert ist. Dabei spielt die digitale Signatur die wichtigste Rolle, da sie elektronische Transaktionen legal und sicher macht.
Gemäß Klausel 6, Artikel 3 des Dekrets 130/2018/ND-CP ist eine digitale Signatur eine Form der elektronischen Signatur, die mithilfe eines asymmetrischen kryptografischen Systems erstellt wird. Diese Signatur hilft dem Empfänger, den Unterzeichner genau zu identifizieren und die Integrität des Dokumentinhalts ab dem Zeitpunkt der Unterzeichnung sicherzustellen.
Zur Rechtsgültigkeit legt Artikel 8 dieses Dekrets klar fest: Wenn ein Dokument gesetzlich eine Unterschrift oder ein Siegel erfordert, gilt diese Anforderung als erfüllt, wenn die Datennachricht mit einer digitalen Signatur versehen ist und deren Sicherheit garantiert ist. Dies bestätigt, dass digitale Signaturen die gleiche Rechtsgültigkeit haben wie handschriftliche Unterschriften und Siegel in herkömmlichen Papierdokumenten. Um anerkannt zu werden, muss die digitale Signatur während der Gültigkeit des digitalen Zertifikats erstellt werden, und der geheime Schlüssel darf nur zum Zeitpunkt der Unterzeichnung in der Hand des Unterzeichners liegen.
Die Integration digitaler Signaturen hat die Arbeitsweise in der Buchhaltungsbranche grundlegend verändert. Anstatt Dokumente ausdrucken, unterschreiben, stempeln und ausliefern zu müssen, können Buchhalter den gesamten Prozess online und papierlos durchführen. Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern erhöht auch die Sicherheit und minimiert das Risiko eines Dokumentenverlusts.
Zu den praktischen Anwendungen digitaler Signaturen in der Buchhaltung gehören:
Elektronische Steuererklärung und -zahlung: Dies ist eine der beliebtesten und obligatorischsten Anwendungen für Unternehmen. Benutzer können digitale Signaturen verwenden, um Steuern auf dem Portal der Generaldirektion für Steuern zu deklarieren, Erklärungen und Gewerbelizenzgebühren schnell und sicher zu unterzeichnen und einzureichen.
Ausstellung elektronischer Rechnungen: Mit digitalen Signaturen werden elektronische Rechnungen signiert und ausgestellt, wodurch die Gültigkeit gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gewährleistet wird.
Sozialversicherungserklärung und Zollabwicklung: Die digitale Signatur hilft Unternehmen, öffentliche Verwaltungsverfahren jederzeit und überall einfach und effektiv abzuwickeln.
Vertragsunterzeichnung und Bankgeschäfte: Arbeitsverträge, Wirtschaftsverträge und Online-Finanztransaktionen können digital unterzeichnet werden, wodurch Authentizität und Nichtabstreitbarkeit gewährleistet werden.
Zur Veranschaulichung: Der Steuererklärungsprozess auf dem Portal des General Department of Taxation erfolgt in nur wenigen Schritten: Stecken Sie den USB-Token in den Computer, rufen Sie die Website http://thuedientu.gdt.gov.vn/ auf, geben Sie den Steuercode und die Informationen ein, wählen Sie „CKS lesen“, geben Sie die PIN ein und klicken Sie zum Abschluss auf „Signieren und senden“.
Der Markt für digitale Signaturen ist sowohl hinsichtlich der Technologie als auch der Anbieter vielfältig. Jede Art digitaler Signatur ist auf einen bestimmten Bedarf zugeschnitten:
Digitale Signatur per USB-Token: Dies ist eine traditionelle Signaturart, die auf einem kompakten Hardwaregerät gespeichert wird. Sie wird aufgrund ihrer Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit sehr geschätzt und eignet sich für Privatpersonen sowie kleine und mittlere Unternehmen.
HSM-Digitalsignatur: Wird auf einem dedizierten Hardwaregerät gespeichert und in das Serversystem integriert. Diese Art der Signatur ermöglicht das Signieren einer großen Anzahl von Dokumenten mit hoher Geschwindigkeit (1200 Mal/Sekunde) und eignet sich für große Unternehmen, Banken und Finanzinstitute.
Digitale SmartCard-Signatur: Direkt in die SIM-Karte des Telefons integriert. Dieser Typ ist praktisch, wenn eine mobile digitale Signatur erforderlich ist, hat jedoch Nachteile in Bezug auf die Sicherheit und funktioniert nur innerhalb des Netzabdeckungsbereichs.
Remote Signature: Modernste Technologie, keine Hardware erforderlich. Der geheime Schlüssel wird auf der Cloud-Plattform des Anbieters gespeichert, sodass Benutzer jederzeit und überall über Web- oder mobile Anwendungen mit OTP-Code oder biometrischer Authentifizierung digital unterschreiben können.
Anbieter digitaler Signaturen in Vietnam müssen gemäß Dekret 130/2018/ND-CP vom Ministerium für Information und Kommunikation lizenziert werden. Dabei gelten strenge finanzielle, personelle und technische Anforderungen. Zu den führenden seriösen Anbietern zählen heute:
VNPT-CA: Die erste Einheit, die gemäß Dekret 130/2018/ND-CP eine neue Lizenz erhält.
FPT-CA: Hervorragend für das Erreichen des höchsten Sicherheitsniveaus im FIPS 140-2-Standard und Erfahrung im Einsatz für Regierungsbehörden.
Viettel-CA: Verfügt über eine große Infrastruktur, hochspezialisierte Ingenieure und einen großen Marktanteil.
FastCA: Bietet eine Vielzahl digitaler Signaturen von Token, HSM, SmartCard bis hin zu Remote und erfüllt so viele verschiedene Anforderungen.
Kriterien | MISA AMIS | FAST Accounting | BRAVO | VIINDOO | Excel |
Ideales Thema | Branchenübergreifende KMU brauchen ein umfassendes Ökosystem | Fertigungs- und Bauunternehmen benötigen ein spezialisiertes Management. | Konzerne, allgemeine Unternehmen und Unternehmen mit komplexen Abläufen | KMU, Gewerbehaushalt, neu gegründetes Unternehmen | Gewerbehaushalte, Kleinstunternehmen mit einfachen Betriebsabläufen |
Herausragende Eigenschaften | Cloud-Ökosystem, umfassende Integration, Geschäftsautomatisierung | Management Accounting, Kostenrechnung, schnelle Verarbeitungsgeschwindigkeit | Anpassbar für komplexe Prozesse | Kostenloses lebenslanges Paket, intelligente Schnittstelle | Vertraut, flexibel, individuell anpassbar |
Vorteil | Moderne Benutzeroberfläche, einfach zu bedienen, kostenlose Testversion verfügbar | Detaillierte Preisgestaltung, kostenlose E-Rechnungsintegration | Maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Anforderungen | Niedrige Kosten (kostenloses Paket verfügbar), entspricht den vietnamesischen Rechnungslegungsstandards | Kostenlos, keine Installation erforderlich, vielfältige Tools |
Nachteile | Bei der Erweiterung der Benutzerzahl können die Kosten hoch sein | Kostet mehr als andere beliebte Software | Sehr hohe Investitionskosten (mehrere Tausend bis Zehntausend USD) | Grundlegende Funktionen, nicht auf große Unternehmen spezialisiert | Fehleranfällig, Sicherheitsrisiko, mangelnde Kohärenz |
Die Wahl einer Buchhaltungssoftware ist eine strategische Entscheidung und sollte auf der Abwägung zwischen aktuellem Bedarf, Budget und zukünftigem Wachstumsziel basieren. Hier sind einige konkrete Empfehlungen für jedes Szenario:
Für neu gegründete Unternehmen und Betriebe: In dieser Phase sind die Ressourcen begrenzt, daher ist die Verwendung von Excel ein sinnvoller Einstieg, um sich mit den grundlegenden Abläufen vertraut zu machen. Es ist jedoch notwendig, sofort in eine digitale Signatur zu investieren, um Steuern und andere öffentliche Verwaltungsverfahren elektronisch erklären zu können und so von Anfang an die Legalität zu gewährleisten. Wenn Umfang und Anzahl der Transaktionen steigen, ist der Umstieg auf eine professionelle Software wie Viindoo mit einem kostenlosen Paket oder einer günstigen Online-Lösung ein notwendiger Schritt, um die Risiken von Excel zu vermeiden.
Für wachsende kleine und mittlere Unternehmen: Dies ist die ideale Phase für den Umstieg auf eine umfassende Lösung wie MISA AMIS oder FAST Accounting Online. Beide bieten leistungsstarke Funktionen und hohe Integrationsmöglichkeiten. Die Wahl zwischen MISA und FAST sollte sich nach dem Tätigkeitsbereich richten: Ist das Unternehmen im Fertigungs- oder Bauwesen tätig, hat FAST mit seiner Stärke in der Kostenkalkulation höchste Priorität; ist es im Handel, im Dienstleistungssektor oder bei Bedarf an einem umfassenden Management-Ökosystem tätig, ist MISA die richtige Wahl.
Für Unternehmen und Konzerne: Bei komplexen Geschäftsprozessen und hohem Anpassungsbedarf reichen Standardlösungen möglicherweise nicht aus. BRAVO ist mit seinen umfassenden Anpassungsmöglichkeiten die optimale Wahl und stellt sicher, dass das Finanzsystem speziell auf die internen Prozesse zugeschnitten ist.
Kurz gesagt: Im digitalen Zeitalter ist die Wahl der richtigen Buchhaltungssoftware und der dazugehörigen digitalen Tools wie digitalen Signaturen ein Schlüsselfaktor für die nachhaltige Entwicklung eines Unternehmens. Buchhaltungssoftware ist nicht mehr nur ein Dateneingabetool, sondern eine Plattform für das Finanzmanagement, während digitale Signaturen elektronische Siegel sind, die Online-Transaktionen Rechtsgültigkeit verleihen.
Die endgültige Entscheidung sollte nach sorgfältiger Abwägung dreier Schlüsselfaktoren getroffen werden: Größe und Art des Unternehmens, die benötigten Funktionen und Abläufe sowie das entsprechende Budget. Ob Sie mit Excel und einer digitalen Signatur beginnen, auf eine umfassende Lösung wie MISA oder FAST umsteigen oder in ein maßgeschneidertes System wie BRAVO investieren – jede Entscheidung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur digitalen Transformation Ihres Unternehmens.